“Jedem Menschen, jeder Gruppe, jedem Unternehmen, jeder Organisation, wohnt die natürliche Tendenz inne, zu lernen, zu wachsen, das angelegte Potenzial zu entwickeln.
Was sich nicht weiterentwickelt, entwickelt sich zurück, verkümmert, vergeht
Zur Entfaltung und Weiterentwicklung braucht es mitunter einen Zweiten, einen Coach oder einen Trainer, der hilft, das Potenzial zu entfalten und Neues zu lernen und zu integrieren.”
Das ist die wesentliche Aufgabe unserer Trainerinnen und Trainer!
Welche Haltung dürfen Sie bei uns erwarten?
Wir glauben daran, dass jeder Mensch großes Potential in sich birgt und zur Entfaltung bringen möchte, um seinen Beitrag in der Gemeinschaft zu leisten.
Wir wenden uns den Menschen offen zu, begegnen jedem mit Wertschätzung und fokussieren uns auf die Stärken und Möglichkeiten (anstatt auf Schwächen und Mängel).
Wir motivieren und fördern zum Fragen statt Wissen, zum Offen-sein, zum neugierigen Forschen, zum Lernen, zum Ausprobieren, zum Integrieren, zum Zusammenfügen des Gelernten zu einem in sich stimmigen größeren Ganzen.
Die Intuition, die Fähigkeit, Situationen und die dahinterliegenden allgemeingültigen Prinzipen ganzheitlich zu erfassen und daraus konkrete Handlungsweisen abzuleiten.
Wir haben selbst und fördern bei den Menschen den Sinn fürs Praktische, fürs Einfache, für das, was den Menschen und ihren Organisationen unmittelbar hilft.
Wir beraten, coachen und lehren mit großer Freude und Begeisterung!
Was kennzeichnet die COMAK-Methode?
Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit!
Wir beginnen mit einer persönlichen Beratung, in der wir gemeinsam mit Ihnen klären, wie sich Ihre Ausgangssituation darstellt und welche Ziele Sie erreichen wollen, über welche Fähigkeiten Sie verfügen möchten.
Das heißt, das Training oder Seminar ist genau auf Ihr persönliches Ziel zugeschnitten.
Kein MENSCH ist gleich! Das gilt auch in Bezug auf das LERNEN!
Wir wissen, jeder Mensch hat bevorzugte Wahrnehmungskanäle, entsprechende Lernstile und andere Arten, Neues zu verarbeiten. Das berücksichtigen wir in unseren Trainings und unterstützen Sie ganz persönlich mit Tipps für Ihren persönlichen Lernstil, denn wir geben unser Wissen über das LERNEN an und für sich an Sie weiter.
Sie lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen, also multisensorisch und mit Emotionen! Denn dadurch können Sie Neues erfolgreich und langfristig verankern.
Wir motivieren und fördern zum Fragen statt Wissen, zum Offen-sein, zum neugierigen Forschen, zum Lernen, zum Ausprobieren, zum Integrieren, zum Zusammenfügen des Gelernten zu einem in sich stimmigen größeren Ganzen.
Lernen darf Spaß machen!
Davon sind wir überzeugt und nach diesem Prinzip arbeiten wir in unseren Seminaren und Trainings.
Aktives, lebendiges und humorvolles Lernen steht bei uns im Mittelpunkt, denn durch Freude, positive Emotionen und Spaß integrieren Sie neu Gelerntes und Erfahrenes leichter und nachhaltiger in Ihrem Gehirn.
Entspanntes Lernen
Wir wissen, dass Stress Lernblockaden im Gehirn erzeugt.
Durch die COMAK-Methode wirken wir gezielt Lernblockaden entgegen. Dies wirkt sich sehr positiv auf das Lernen aus.
Durch den Wechsel verschiedener Techniken wie z.B. Entspannung, Stärkung des Selbstvertrauens, Musik – Töne, Atemübungen, Bewegung und Spiel, Lachen und Humor, positive Feedback-Kultur lernen Sie in einem körperlich entspannten Zustand. Der Geist ist dadurch wach und ungeahnt aufnahmefähig.
Das positive Ergebnis ist schnelleres Lernen der Inhalte und Speicherung des gewonnenen Wissens bzw. der Erkenntnisse im Langzeitgedächtnis.
Multisensorisches Training
Unsere Trainerinnen und Trainer sind Spezialisten für ganzheitliches, multisensorisches und gehirnfreundliches Lernen und gestalten Trainings so, wie Sie am liebsten und effektivsten lernen.
Durch eine multisensorische Auswahl der Materialien und Methoden fördern wir Ihre Begeisterung und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres Lernerfolgs.
Das garantiert schnelle Fortschritte, ein hohes Selbstvertrauen und eine hohe Motivation.
Gruppengrößen
Um den bestmöglichen Erfolg gewährleisten zu können, arbeiten wir durchwegs in Kleingruppen.
- Sprachtrainings: maximal 6 Teilnehmer/Innen
- EDV-Trainings: maximal 8 Teilnehmer/Innen
- Persönlichkeitsthemen: ab 16 Teilnehmer/Innen 2 Trainer/Innen
- LAP: bis 20 Teilnehmer/Innen